Die Kunst der tiefenwirksamen Veränderung durch Augenbewegungen

Ein Tool für Coaches und Therapeuten

Die Zusammenarbeit, Performance und Ergebnisqualität eines Teams hängen maßgeblich davon ab, wie man ein Team führt und wie das Miteinander gestaltet und gemanagt wird.  

Neben der Zusammensetzung und Gestaltung der Zusammenarbeit einer Gruppe, bilden aktive und zielorientierte Prozesssteuerungen eine Managementaufgabe, die im Spannungsfeld von Führungsstil und Leistungsanspruch stattfindet und Grundlage der Leitungsebene ist.

In der Ausbildung werden die Fähigkeiten ein Team zusammenzustellen, zu führen, zu motivieren und zu stärken ausgebaut. Managementfähigkeiten, die auf einer gesunden Menschenkenntnis beruhen, werden hinsichtlich Werkzeuge aus der Prozessbeobachtung, der lösungsorientierten Sprache und des Konfliktmanagements ergänzt. Wie man ein gutes Arbeitsumfeld schafft und die Zusammenarbeit und Kommunikation mit seinen Kollegen, Freunden und in einer Gruppe verbessert runden die Ausbildung ab.

Inhalte der Weiterbildung

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der theoretischen Vermittlung von Modellen aus der Kommunikationsforschung, der Verhaltenspsychologie, Methoden aus dem Personalmanagement und der Mitarbeiterführung. Techniken aus der Gewaltfreien Kommunikation, der Transaktionsanalyse und des Neurolinguistischen Programmieren werden vermittelt und Persönlichkeitstests durchgeführt.

Angewandtes Praxiswissen und die Einbeziehung von Beispielen aus der Lebenswelt und beruflichen Praxis der Teilnehmer ergänzen das Seminar.

Es wird Raum für individuelle Fragen und gruppenbezogene Wünsche zum Inhalt gelassen.

Inhalte können aus diesem Grund abweichen.

  • Menschenführung
  • Systemische Betrachtungen
  • Organisationssysteme und Dynamiken
  • Führungsstile
  • Anforderungen in der heutigen Arbeitswelt
  • Individuum und Team
  • Teamzusammensetzung, Rollen und Werte
  • Bedürfnisse und Ziele
  • Effektives Teambuilding
  • Vielfalt und Kommunikation
  • Coaching im Team
  • Modelle der Kommunikation, des Verhandelns, des Zuhörens
  • Teamführung
  • Persönlichkeitstests
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Konflikte im Team
  • Transaktionsanalyse
  • Das Arbeitsumfeld

 

Ziele der Weiterbildung

Das Ziel der Weiterbildung liegt im Aufbau eines grundlegenden Verständnisses von Teamdynamiken. Ausgehend von der Bedürfnisorientierung eines Individuums, werden Gruppen im Kontext der Arbeitswelt beleuchtet und Methoden zur Steuerung und Führung vermittelt.
Mit dem Abschlusszertifikat sind Teilnehmer im Stande Konflikte innerhalb eines Teams zu managen, effektiv zu verhandeln und ihren eigenen Führungsstil zu kennen.

Zielgruppe

Die Ausbildung zum „Teamcoach“ richtet sich an Führungskräfte und Teammitglieder gleichermaßen, also

  • Menschen mit Führungsaufgaben in verschiedenen Leitungsebenen
  • Personen die sich Fähigkeiten im Teammanagement aneignen möchten
  • Team-Mitglieder aus wirtschaftlichen und privatwirtschaftlichen Unternehmen sowie Menschen aus gemeinnützigen Organisationen
  • Menschen die das „Miteinander“ und die Zusammenarbeit in Teams und Gruppen verstehen und verbessern wollen
  • Allgemein am Thema Interessierte

Termine im Überblick

Termine / Kurse

2025 (Kurs Auge24-O) - 3 Tage, Start: 21.03.25

Die intensive Online-Ausbildung dauert 3 Tage.

Sie beginnt am Freitag, den 21. März 2025 und endet am Sonntag, den 23. März 2025.

21.03.2025 

22.03.2025 
23.03.2025

Die intensive Online-Ausbildung dauert 7 Tage.

Der Starttermin wird in Kürze bekannt gegeben. 

Augenbewegungsarbeit

2025 (Kurs Auge25-P)
345
  • Starttermin wird in Kürze bekannt gegeben (3 Tage)
  • 1x Online, 2x Präsenz
  • Teilnahmebestätigung

Augenbewegungsarbeit

2025 (Kurs Auge25-P2)
795
  • Starttermin wird in Kürze bekannt gegeben (7 Tage)
  • 2x Online, 5x Präsenz
  • Teilnahmebestätigung

Kursleitung: Dr. Stefan Götz

Dr. Stefan Götz arbeitet seit zwei Jahrzehnten erfolgreich in der Finanzwirtschaft. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt ihn dabei die Frage, wie Menschen ihr Potenzial entfalten können. Vor etwa zehn Jahren hat Stefan dafür NLP und seine Grundidee entdeckt, effektive Methoden zur Veränderung jedem Menschen zugänglich zu machen.  Als Experte für Selbstbewusstsein und überzeugendes Auftreten unterstützt Stefan, der auch NLP-Trainer und EMI-Coach ist, andere dabei, genau den Weg zu gehen, den sie sich wünschen. 

Buchungsanfrage

Du hast noch Fragen?

Dann ruf uns doch an! Unser Team hilft dir gern bei sämmtlichen Fragen zu unseren Kursen, Seminaren und Coachings.

0163 683 6582